Modell der Granulierungsanlage Neuhof-Ellers
Beschreibung
Bis zur Einführung der 3D-Planung in den Technikbüros war der Bau maßstabsgerechter Architektur- und Technik-Modelle ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Konstruktion komplexer technischer Anlagen. Dieses Modell zeigt die fünfgeschossige Granulierungsanlage des Kaliwerkes Neuhof-Ellers. Ein erstes Gebäude mit zwei parallel geführten Anlagen zur Pressgranulierung ging 1964 in Betrieb (im Modell der linke Teil mit Satteldach und je drei Doppelfenstern je Geschoss). Anfang der 1970er Jahre sollte die Kapazität verdoppelt werden und es wurde der Gebäudeteil unter dem Pultdach angebaut. Für diesen Umbau wurde wohl das Modell gebaut. Die fünf Geschosse können bei dem Modell einzeln abgenommen werden, wodurch horizontale Schnitte und detaillierte Einblicke in das Gebäude entstehen. Da außerdem Wandflächen, Dach und Zwischendecken aus Plexiglas sind, werden auch beim zusammengesetzten Modell Ein- und Durchblicke in das Gebäude möglich. Die tragende Konstruktion des Modells besteht aus Vierkanthölzern und auch die gesamte technische Ausstattung ist aus Holz gefertigt. Selbst kleinere Aggregate, wie Antriebsmotoren u.ä. sind hier in ihren exakten Außenmaßen modelliert.