Holzkiste mit Probengläsern

Beschreibung

Diese längliche Holzkiste ist mit 20 Schraubgläschen bestückt und diente dem Transport von Proben. Das konnten fertige Düngemittel sein, aber auch feste oder flüssige Vor- oder Zwischenprodukte, wie gemahlenes Rohsalz aus der Mühle, Siebrückstände aus der Granulierung, Löselaugen u.ä. Für die Qualitätskontrolle und zur Steuerung des Produktionsprozesses spielt die regelmäßige Gewinnung, Analyse und Dokumentation von Proben bis heute eine wichtige Rolle. Die Holzkiste aus Nadelholz ist verleimt und genagelt, sie besitzt einen aufgesetzten Boden und an den Schmalseiten zwei abgerundete Griffleisten. Die teils weißen, teils grünen Schraubgläschengläschen (12 bzw. 8) haben ein Nennvolumen von 250 ml. Die zugehörigen Kunststoffdeckel sind nicht erhalten, am Boden der Gläser ist das Nennvolumen (250 ml) und meist die Buchstaben 'TGL' erkennbar - eine der westdeutschen 'DIN' vergleichbare DDR-Normung.

Material & Technik
Holz; Glas / zugeschnitten, geleimt, genagelt; gepresst (industriell gefertigt)
Abmessung & Dimension
Kiste: Länge: 79 cm, Höhe: 25 cm, Breite: 18 cm, Gewicht: 7,1 (3,1) kg; Gläser: Durchmesser: ca. 6,6 cm, Höhe: 11,5 bzw. 12 cm, Gewicht: ca. 200g; Gesamtgewicht: 7,1 kg