Probenzieher für Probenentnahme aus Säcken (3 Stück)

Beschreibung

Der Probenzieher ist ein einfaches Hilfsmittel, das aus einem geschlitzten Metallrohr besteht, an dessen einem Ende eine massive, kegelförmige Spitze und am anderen T-förmig ein Griffstück angeschweißt ist. Zur Qualitätskontrolle und zur Steuerung des Produktionsprozesses ist die regelmäßige Gewinnung, Analyse und Dokumentation von Proben an Vor-, Zwischen- und Endprodukten von hoher Bedeutung. Solche dünnen Probenzieher wurden ausschließlich in der Endkontrolle von abgesackter Ware eingesetzt. Dabei war diese Methode der Probengewinnung nur bei Jutesäcken möglich - Papier oder Kunststoffsäcke dürfen keinesfalls angestochen werden. Nur beim Jutesack werden die Fäden des groben Gewebes durch die schmalen Spitze unverletzt zur Seite gedrückt und die Öffnung verschließt sich wieder, sobald der Probenzieher entfernt wird. Dieser muss mit der geschlitzten Öffnung nach oben herausgezogen und zur Entleerung um 180° gedreht werden. Die Probe wird aufgefangen, in Probengläschen gefüllt (vgl. Inv.-Nr. 00615), dokumentiert und als Rückstellprobe aufbewahrt.

Material & Technik
Metall, Lack / gezogen, geschnitten, geschweißt, lackiert
Abmessung & Dimension
Länge: 83 cm, Breite: 10 cm, Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 515 g, Stückzahl: 3