Sackzunähmaschine Union Special, Typ 80600

Beschreibung

Der Nähkopf der Firma 'Union Special' vom Typ 80600 ist eine robuste Industrie-Nähmaschine, die in den 1930er Jahren speziell zum Vernähen schwerer Säcke entwickelt wurde. Sie wurde für das amerikanische Unternehmen schnell zum Verkaufsschlager und diente weltweit beim Absacken von Rohzucker, Kaffee, Futtermittel, Chemikalien, Düngemittel, Salz, Stärke etc. Dieses Exemplar wurde am deutschen Produktionsstandort in Stuttgart hergestellt und war am Kaliwerk Merkers bis 1993 in Betrieb. Mit der Maschine wurden die groben Jutesäcke für Kalidünger mit einem stabilen Faden im Kettenstich zugenäht. Dieser Stich vernäht das Material an der Sacköffnung mit nur einem Faden und kann leicht wieder geöffnet werden. Die Maschine sitzt dabei um 90° nach vorn gekippt an der zugehörenden Standsäule (Inv.-Nr. 00606). An dem höhenverstellbaren Ständer war auch die Halterung für die Fadenspule und der Elektromotor angebracht der den Nähkopf über einen Riemen antrieb. Über die Zuführung aus Blech wurden die oberen Enden des Sackes in die Maschine eingeführt und vernäht. Die Sackzunähmaschine gehört mit dem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603/...04) der Waage (Inv.-Nr. 00601/...02) und dem Förderband (Inv.-Nr. 00607/...8) zur Absackstation für Kali-Düngemittel, die bis zur Schließung des Werkes Merkers am 31. Dezember 1993 in Betrieb war.

Material & Technik
Metall, Lack / Industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 38 cm, Höhe: 50 cm, Breite: 36 cm, Gewicht: 35,4 kg