Rollenaufsatz für Neigungswaage
Beschreibung
Der Rollenaufsatz mit eigenem Elektroantrieb ist vermutlich eine Nachrüstung für Sackfüllstation des Kaliwerkes Merkers aus den 1970er Jahren. Mit ihm war ein effizienteres und kräfteschonendes Arbeiten möglich: Der Aufsatz schob den gefüllten Sack auf das benachbarte Förderband, das den Sack weiter zur Nähstation beförderte. Das Gerät besteht aus sechs waagerecht liegenden Stahlwalzen, die in einem rechteckigen Rahmen drehbar gelagert sind. Über einen einseitigen Kettenantrieb sind diese mit einem seitlich montierten Getriebemotor der VEB Elektromotorenwerke Thurm verbunden. Die Antriebsseite wir vollständig von einer Schutzhaube überdeckt, die zu den Rollen hin schräg abfällt. Auf dem Getriebemotor sind ein Typenschild aus Messing und eine gefräste Gerätenummer aus Schichtmaterial aufgenietet. Das gesamte Gerät ist mit einer leuchtend blauen Farbe überstrichen, vereinzelt ist allerdings die wohl ursprüngliche graugrüne Farbe erkennbar. Der Rollenaufsatz gehört mit der Waage (Inv.-Nr. 00601), einem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603), dem Förderband (Inv.-Nr. 00607) sowie der Sacknähstation (Inv.-Nr. 00605 / ..06) zur Absackstation für Kali-Düngemmittel, die bis zur Schließung des Werkes am 31. Dezember 1993 in Betrieb war.