Druckschrift mit Preisliste, Vorster & Grüneberg, Kalk u. Staßfurt
Beschreibung
Die 12-seitige Broschüre von Hermann Grüneberg "Rückblick auf die bisherigen Erfahrungen bei Anwendung der Staßfurter Kalisalze in der Landwirthschaft" erschien Ende der 1860er Jahre (nach 1967). Das Heftchen im Din A5-Format wendet sich direkt an den Landwirt und gibt zunächst einen kurzen Abriss über die Bedeutung der Kalisalze für die Landwirtschaft. Dann geht es in drei kurzen Kapiteln um ganz konkrete Fragen zum Düngereinsatz: Auf welchen Böden soll Kalidünger angewendet werden, welche Produkte sollen verwendet werden und welches ist die billigste Form der Kalidüngung? Anschließen werden die von Vorster & Grüneberg angebotenen kalihaltigen Düngemittel erläutert: das schwefelsaure Kali-Magnesia, das Gemisch desselben mit Kali-Salpeter, der Mischdünger aus Kali, Superphosphat und Stickstoff. Grundlage für die Mischdünger waren größtenteils Guano und Chile-Salpeter, während die Kalisalze aus den Salzbergwerken im Anhaltischen Staßfurt stammten.