Preisliste 'Kali-Kunstmest' von Vorster & Grüneberg, Köln

Beschreibung

Das doppelseitige Informationspapier "Kali-Kunstmest" (= Kali-Kunstdünger) der Firma Vorster & Grüneberg stammt aus dem Ende der 1860er Jahre und zielte auf den Absatzmarkt im benachbarten Belgien. Angeboten wird gemahlener Kalidünger mit 10% Kali und 15% Magnesiumsulfat, konzentrierter Kalidünger mit 25% Kali und 13% Magnesiumsulfat sowie Kaliumsulfat mit 44% Kali und 6% Magnesiumsulfat. Außerdem werden diverse Mischdünger mit Kali, Phosphor und teilweise Stickstoff für verschiedene Kulturen (Rüben, Kartoffeln, Getreide, Tabak, Kohl etc.) mit den jeweiligen Mineralstoffgehalten aufgelistet. Die Preise (in Belgischen Francs) sind jeweils für die Lieferung ab Köln bzw. ab Hamburg angegeben. Auf den restlichen drei Seiten sind - ins Niederländische übersetzt - Auszüge aus einem Bericht des renommierter Agrarwissenschaftlers Louis Grandeau abgedruckt. Das Mitglied der Académie française hatte sich in einem Memorandum über die Abraumsalze von Staßfurt geäußert und nimmt dabei Bezug auf einen Beitrag "Industrielle und landwirtschaftliche Anwendung von Kalisalzen" des Bergingenieurs und Geologen Edmond Fuchs, der am 4. Juli 1865 im Journal 'Le Temps' publiziert wurde. Auf der Rückseite ist das Faltblatt handschriftlich von einem Repräsentanten des Unternehmens aus Köln, Mühlenbach (F.W. Dames ?) unterzeichnet.

Material & Technik
Papier, Druckfarbe (schwarz) / gedruckt, gefalzt
Abmessung & Dimension
Höhe: 27 cm, Breite: 21,5 cm, Seitenzahl: 4

Bezug zu Orten oder Plätzen

Belgien

Köln

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Edmond Fuchs (1837-1889)