Justus Liebigs 'Agrikulturchemie'
Beschreibung
Das 1840 erschienene Werk von Justus Liebig heißt im vollen Titel 'Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie' und ist Alexander von Humbold gewidmet. Es gilt als Grundlage der modernen Agrarwissenschaft, der Agrarchemie und der Mineraldüngung. Liebig wurde mit diesem Buch zum klaren Verfechter der 'Mineralstofftheorie' über die bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus noch heftig mit den Vertretern der 'Humustheorie' gestritten wurde. Begründet hat Liebig diesen wissenschaftlichen Ansatz allerdings nicht; dieses Prädikat steht Carl Sprengel zu, der schon 1826 nicht den Humus, sondern die darin enthaltenen Mineralstoffe als eigentliche Pflanzennährstoffe identifiziert hatte. Auch das damit verbundene 'Minimumgesetz' geht auf Sprengler zurück. Dieses besagt, dass sich keine Pflanze gut entwickeln kann, wenn auch nur einer der essenziellen mineralischen Nährstoffe fehlt. Justus Liebigs Verdienst ist es, mit seiner Bekanntheit und allgemeinen Anerkennung als Chemiker und Gelehrter Sprenglers Erkenntnissen zum Durchbruch verholfen zu haben. Die Originalausgabe des Bandes umfasst mit Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Nachträgen 360 Seiten. Es ist 1840 als gehefteter Paperback-Band beim Verlag Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig gedruckt und herausgegeben worden, der im Anhang auf 22 Seiten auf weitere seiner Neuerscheinungen hinweist. Das vorliegende Exemplar wurde nachträglich in einen festen, braunen Kunstledereinband gebunden und der Buchblock neu beschnitten.