Hinweistafel zum Umgang mit 'Sprengluft'

Beschreibung

Die weiß lasierte Holztafel stammt aus dem Sprengstoffmagazin Wintershall und gibt Erläuterungen zum Umgang mit der sog. "Flüssigen Luft". Dieses Sprengverfahren wurde im Laufe des I. Weltkrieges entwickelt, als es einen kriegsbedingten Engpass bei Sprengstoffen gab. Der Text in schwarzer Druckschrift lautet: "Achtung! Beim Verladen der Sprengluftkannen ist streng darauf zu achten, daß 1. der Wagenboden mit einem Rost bedeckt ist und 2. die Kannen behutsam angefaßt, transportiert u. aufgesetzt werden." Der Hintergrund dieser Vorschrift ist folgender: Die Isolierkannen für den Transport der −194,25 °C kalten flüssigen Luft waren empfindlich, da - ähnlich einer klassischen Thermoskanne - in dem robusten Blechmantel ein vakuumierter, doppelwandiger Glaseinsatz eingesetzt war. Das Gitter wiederum war notwendig, damit die Kannen nicht durch die Luftfeuchtigkeit am Wagenboden festfrieren konnten. Die Holztafel wurde ursprünglich durch zwei auf der Rückseite aufgenagelter Hölzer verstärkt, die allerdings nicht mehr erhalten sind. Die Metallscheiben auf der Vorderseite stammen von einer unsachgemäßen Präsentation aus jüngerer Zeit.

Material & Technik
Holz, Ölfarbe (schwarz, weiß) / zugeschnitten, lackiert, beschriftet
Abmessung & Dimension
Länge: 60 cm, Höhe: 12 mm, Breite: 34,6 cm, Gewicht: 1,285 kg