Lehrtafel 'Kaliwerke der Bundesrepublik Deutschland'

Beschreibung

Die hochformatige Lehrtafel 'Kaliwerke der Bundesrepublik Deutschland' wurde von der Verkaufsgemeinschaft Deutscher Kaliwerke herausgegeben. Eingesetzt wurde sie - gemäß einem Stempelaufdruck - in der Landwirtschaftsschule Weißenhorn (Bayern) im Rahmen der beruflichen Bildung zukünftiger Landwirte. Da u.a. das Kalibergwerk Königshall-Hindenburg nördlich von Göttingen noch eingetragen ist, muss die Karte vor 1969 entstanden sein. Unter der blauen Überschriftenzeile ist eine Deutschlandkarte dargestellt, deren linker Rand sich leicht schräg aufrollt und im linken Bilddrittel die Darstellung eines Fördergerüstes und darunter ein zweites, kleineres Kartenbildes von Baden freilegt. Das moderne blaue Fördergerüst steht über einer rotbraunen Schachthalle und ist von unten perspektivisch stark verkürzt dargestellt. Auf dem Gerüst steht in großen Lettern das Wort 'KALI' vor hellen Himmel. Das große Kartenbild zeigt den nördlichen Teil der Bundesrepublik von der Nordsee bis nach Hessen, die kleine Karte den äußersten Südwesten der Republik mit Bodensee und Oberrheingraben. Kleine blaue Dreiecke markieren auf den Karten die Standorte der aktiven Kalischächte, der Sitz der Verkaufsgemeinschaft Deutscher Kaliwerke in Hannover ist mit einer dreiblättrigen Blüte auf rotem Punkt hervorgehoben - wie die Legende rechts unten verrät. Oberhalb von Hannover ist das weiße Kali-Logo mit Ährenbündel vor Schlägel und Eisen zu erkennen, um das Hannoversche Kalirevier herum ist eine helle sonnenartige Scheibe hervorgehoben von der aus dicke Strahlen in Richtung der anderen Kaliwerke führen: nach Osten (Grasleben), Süden (Werra-Revier) und Südwesten (Baden). Die Tafel besteht aus einem bedruckten Papierbogen (Din A1-Format), der rückseitig mit einem grauen, Textilgewebe kaschiert ist. Am oberen Rand ist ein schwarz gebeizter, halbrunder Holzstab aufgeklebt ist, an der Unterkante bilde zwei dieser Stäbe einen Rundstab. An der Rückseite sind mittig am oberen Stabe eine Schlaufe und zwei freie Enden aus schwarzem Stoffband angebracht. Über die gesamte Breite des oberen Stabes ist ein Streifen heller Pappe aufgenagelt. Die Schlaufe, dient zum Aufhängen, mit den Bändern kann die um den unteren Stab aufgerollte Tafel zusammengehalten werden.

Material & Technik
Papier, Druckfarbe (gelb, blau, rot), Holz, Leinen / bedruckt, gebeizt, gewebt, montiert
Abmessung & Dimension
Länge: 86 cm, Höhe: 2,2 cm, Breite: 60 cm, Gewicht: 285 g; Motiv: 60 x 82 cm