Lehrtafel 'Vom Kali-Rohsalz zum hochertigen Kali-Düngesalz'

Beschreibung

Die querformatige Lehrtafel 'Vom Kali-Rohsalz zum hochwertigen Kali-Düngesalz' wurde entwickelt, um einer breiten Bevölkerung erste Einblicke in den Herstellungsprozess der Kalidüngemittel zu vermitteln. Die Tafel hat einen braunen Hintergrund und zeigt im oberen Teil sechs Schwarzweißfotos (Raster 2 x 3) die rechts und links von einem Erläuterungstext flankiert werden. Im Einzelnen zeigen die Bilder: Die Tagesanlage eines Kaliwerkes mit Förderturm, Mühlengebäude und Seilbahn (o.l.), einen Löseapparat (o.m.), eine Trockentrommel (o.r.), Düngeversuche für Weizen (u.l.) und Kartoffeln (u.r.) sowie einen gefüllten Lagerschuppen mit Kratzer (u.m.). Im unteren Teil ist das Flussdiagramm für die Herstellung konzentrierter Kalidünger (40er und 50er Kali) mit Hilfe des Heißlöseverfahrens dargestellt. Der Materialfluss ist durch farbige Linien gekennzeichnet, die einzelnen Verarbeitungsstationen sind schematisch illustriert und mit Nummern versehen. Im Erläuterungstext wird auf diese Kennzeichnungen Bezug genommen und der Prozess detailliert erklärt. Die Tafel besteht aus einem bedruckten Papierbogen (annähernd Din A0-Format) auf dem oben und unten je ein schwarz gebeizter, halbrunder Holzstab aufgeklebt ist. Am oberen Stab ist rechts ein Metallhaken angeschraubt, mit dem die aufgerollte Tafel aufgehängt werden kann. Auf der linken Seite ist ein weißes Metallschild mit einer Signatur und dem Titel der Karte aufgenagelt. Auf der Rückseite ist mittig am oberen Stabe ein blaues Stoffband aufgenagelt. Dieses dient zum Aufhängen der Karte und hielt die um den unteren Stab aufgerollte Tafel zusammen. Daneben eine weiße Reißzwecke

Material & Technik
Papier, Druckfarbe, Holz, Stoff, Metall / bedruckt, gebeizt, gewebt, gestanzt, montiert
Abmessung & Dimension
Länge: 125 cm, Höhe: 3,5 cm, Breite: 83,5 cm, Gewicht: 380 g; Motiv: 80 x 117,5 cm