Porzellanteller 'Untersteiger und Kunststeiger, Freiberg 1857'
Beschreibung
Der Wandteller zeigt die historische Darstellung zweier Bergmänner, die einander im Gespräch zugewandt sind. Laut Umschrift handelt es sich um einen Untersteiger und einen Kunststeiger in ihrer traditionellen Paradetracht: weißes Hemd mit Rüschenkragen, graue Jacke, weiße Kniehosen, rote Kniestrümpfe. Ergänzt wird die Kleidung durch den grünen Schachthut, schwarze Schnallenschuhe, Knieschnallen, Arschleder, Tscherper (Messer) und Gürteltasche mit Schlägel und Eisen-Emblem. Die Rechten Hand beider Figuren ruht auf der sog. Bergbarte (axtartige Paradewaffe). Die Darstellung wird links von der schwarzen Umschrift "Praesides fodinae legati" (lat. Grubenvorsteher sind Gesandte) und links "Untersteiger und Kunststeiger" umrahmt. Der Schmuckteller besitzt einen schmalen Goldrand und hat auf der Rückseite eine aufgeklebte Kunststoffplatte mit Wandaufhänger. Gemäß rückseitiger Beschriftung handelt es sich um einen Sammelteller der Edition Glückauf 'Bergleute in ihren Paradetrachten', die die Porzellanmanufaktur Fürstenberg in den 1980er Jahren herausgab.