Kleines Salzglas mit Holzsockel (Hipp-Gläschen)
Beschreibung
Laborgläser mit eingeschliffenen Deckeln waren schon immer teuer. Einfache Bergmänner behalfen sich daher schon lange mit einfacheren Lösungen. Vor allem seit Einführung der 'Twist-off-Gläser' dienten solche als einfache Schaugläser. In diesem Fall wurde ein Babybrei-Gläschen des Pfaffenhofener Hersteller 'Hipp' verwendet, das mit verschiedenen bunten Salzbrocken gefüllt wurde. Neben blauem Steinsalz findet sich roter und gelber Carnallit, blauer Umwandlungssylvinit sowie weitere braune, rosafarbene, weiße und transparente Salze in dem Glas. Die obere Fläche des gedrechselten Holzfußes mit einem schmalen Rand ausgestattet, der die Deckelzone des kopfüber eingesetzten Gläschens verdeckt. Die leicht konischen Flanken des Holzfußes zieren zwei Hohlkehlen.