Schauglas mit Kieserit (ca.27 % MgO)
Beschreibung
Kieserit ist ein natürlich vorkommendes Salzmineral und ist chemisch gesehen ein wasserhaltiges Magnesiumsulfat. Zugleich dient der Name als Handelsbezeichnung für ein Produkt der Kaliindustrie mit der identischen chemischen Struktur. Dieses wird durch einen Sortierprozess aus Rohsalzgemischen oder durch Umkristallisierung gewonnen. Das mit grüner Farbe bedruckte Etikett der Kali und Salz AG, Kassel benennt das Produkt in drei Sprachen und gibt den Wertstoffgehalt in der in der Landwirtschaft verbreiteten Form an - in Prozent des Oxids des jeweiligen Nährstoffes. Ähnlich wie Bittersalz wird Kieserit in Landwirtschaft und Gartenbau zur Magnesiumdüngung eingesetzt. Das Schauglas besitzt einen zylindrischen Körper mit halbkugelförmigem oberen Abschluss. Der untenliegende Hals hat eine zylindrische Zone für das Beschriftungsetikett und einen abschließenden Wulst. Der zum Fuß geformte gläserne Deckelstopfen verschließt mit seinem eingeschliffenen Konus das Gefäß. Die Formnähte sind deutlich erkennbar.