Grafik "Syr Mitchil Bruce Stonekiller 1742"

Beschreibung

Kupferstich von William Stukeley (1687-1765), der als Satire die Folter des Schotten Sir Michael Bruce of Stenhouse (1709-1795) durch den Teufel darstellt. Sir Michael hatte 1742 das historische römische Baudenkmal "Arthurs O'on" auf seinem Land abreißen lassen, um mit den Steinen einen Damm über den Fluß Carron errichten zu können. Dieser Frevel löste einen Sturm der Entrüstung unter Historikern aus, und Stukeley, Sekretär der London Society of Antiquaries, schuf dieses Bild der ewigen Verdammnis, das sie dem Übeltäter wünschten. Dieser wird nackt und mit schweren Gewichten am Hals vom Teufel mit einem langen Speer ins Fegefeuer getrieben. Die Speerspitze hat bereits blutende Wunden am Gesäß des Übeltäters hinterlassen. Im Hintergrund sind die brennenden Ruinen des alten Gebäudes zu sehen. Außer der Überschrift hilft auch das Schriftband am Hals des Teufels beim Verständnis der Grafik, dort steht "Arthurs Oon", der Name des römischen Gebäudes. Im lateinischen Untertitel: "Fevuas, ignemque feverum Coeyti metuet, tortosque Ixionis angues" (ungefähr: "Er wird die wilden Tiere und das Feuer der Fieber von Coeytes und die verdrehten Schlangen von Ixion fürchten.") werden Sir Michael alle möglichen Qualen gewünscht. Das Blatt ist unten rechts signiert: "W. Stukeley inv. et delin.".

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
ca. 24,2 x 29,5 cm