Schauglas mit Sylvinit
Beschreibung
Das schlanken Schauglas enthält Sylvinit aus dem Kaliwerk Glückauf Sondershausen (Sondershausen, Thüringen), wo von 1895 bis 1991 Kalisalze gefördert wurden. Das Glas stammt vermutlich aus den 1930er Jahren, als das Werk zum Wintershall-Konzern gehörte. Das Schauglas besitzt einen schmalen zylindrischen Körper der etwa den gleichen Durchmesser hat, wie der Standfuß. Oben schließt das Glas mit einer halbkugelförmigem Kalotte ab, der untenliegende Hals hat eine leicht konische Zone für das Beschriftungsetikett und einen abschließenden Wulst. Der zum Fuß geformte gläserne Deckelstopfen verschließt mit seinem eingeschliffenen Konus das Gefäß. Um die Halszone ist ein Banderole geklebt, auf der handschriftlich in schwarzer Tuscheschrift der Inhalt des Glases vermerkt ist. Das rechteckiges Klebeetikett auf der Standfläche, auf dem der Inhalt des Glases nochmals maschinenschriftlich vermerkt war, ist verloren.