Grafik "Als der Prins war gebracht zum todt..."

Beschreibung

Kolorierter Kupferstich von Frans Hogenberg (1535-1590) aus den "Geschichtsblättern", der die öffentliche Hinrichtung von Balthasar Gérard (um 1557-1584), des Mörders von Prinz Wilhelm von Oranien (1533-1584), am 14. Juli 1584 in Delft zeigt. Gérard, Anhänger des Katholiken Philipp II. von Spanien, wurde bei seinem Mordanschlag gefaßt und zum Tode verurteilt. Die Hinrichtung fand auf einem großen Innerstädtischen Platz in Delft statt. Dort wurde ein hölzernes Schafott aufgebaut, auf dem Gerard öffentlich gefoltert wurde, beobachtet von einer großen Menschenmenge, die sich um die Richtstätte versammelt hatte. Drei vierzeilige Strophen unter der Grafik erklären der Abbildung und beschreiben die vollzogenen drastischen Strafen. Hogenberg hat diese Grafik im Rahmen seines Großprojektes, den "Geschichtsblättern" veröffentlicht, in denen etwa 470 Stiche zu Ereignissen und Schauplätzen der Zeitgeschichte ab 1558 abgebildet sind

Material & Technik
Papier / Kupferstich, handkoloriert
Abmessung & Dimension
20 x 27,2 cm