Schauglas mit 'ESTA-Waschkieserit'

Beschreibung

Waschkieserit wird in der Kaliverarbeitung aus dem Rückstand des Heißlöseverfahrens gewonnen. Üblicherweise wird der Wertstoffgehalt durch Flotation weiter gesteigert um daraus einen wirkungsvollen Magnesiumdünger zu gewinnen. Dieses Glas enthält allerdings ein Produkt, das durch das trockene ESTA-Verfahren gewonnen wurde und mehr als 80% Magnesiumsulfat enthält. Das Schauglas besitzt einen zylindrischen Körper mit halbkugelförmigem oberen Abschluss. Auffällig ist die große Wandstärke unterhalb der Kuppel. Der untenliegende Hals hat eine zylindrische Zone für das Beschriftungsetikett und einen abschließenden Wulst. Der zum Fuß geformte gläserne Deckelstopfen verschließt mit seinem eingeschliffenen Konus das Gefäß. Das rechteckige Etikett ist mit einer Schreibmaschine geschrieben und per Klebefolie unten auf dem Glaskörper befestigt.

Material & Technik
Glas; Kieserit; Papier; Klebefolie / geblasen, geschliffen; industriell aufbereitet; maschinell beschriftet
Abmessung & Dimension
Höhe: 12,8 cm, Durchmesser (Korpus / Fuß): 5,0 / 5,7 cm, Gewicht: 380 g