Jüdischer Sarg

Beschreibung

Der schlichte, Kistenförmige Sarg aus rohem Weichholz ist unbehandelt und ohne Verzierungen oder Beschläge. Die um den Korpus verlaufenden Kanthölzer ersetzten die Nägel, da der Sarg nach jüdischem Glauben ohne Metall ausgeführt werden muss. Dieser Sarg war der Sargpflicht auf deutschen Friedhöfen geschuldet, da jüdische Bestattungen üblicherweise sarglos vollzogen werde. Der oder die Tote soll in direkten Kontakt mit der Erde kommen. Inzwischen wurde in den meisten Bundesländern der Sargzwang für Verstorbene entsprechender Glaubensrichtungen aufgehoben, es gibt eigene Grabfelder für islamische oder jüdische Bestattungen.

Material & Technik
Weichholz
Abmessung & Dimension
41,3 x 194 x 59,5 cm