Plattendolomit

Beschreibung

Der Plattendolomit ist ein Karbonat-Gestein, das als geologische Schicht im Werra-Kalibergbau-Revier eine bedeutende Rolle spielt. Der Plattendolomit ist eine stark wasserführende Zone die über der Salzlagerstätte liegt und von ihr durch eine wasserdichte Tonschicht getrennt wird. Beim Abteufen der Schächte verursachten diese Zone oft große Probleme und die Schächte mussten sorgfältig abgedichtet werden. Ein Wasserzufluss ins Salzgebirge musste unbedingt verhinder werden. Seit den 1930er Jahren spielte die geologische Schicht für die Entsorgung der Kaliabwässer eine immer bedeutendere Rolle. An der Mineralienstufe ist der Grund dafür sehr gut erkennbar: Wie ein Schwamm ist das Gestein von kleinen Hohlräumen und Gängen durchzogen. So konnten die salzhaltigen Abwässer in großen Mangen im Untergrund gelagert werden und sind dort relativ sicher dauerhaft fixiert. Erst seit Anfang der 2020er Jahre dürfen hier keine Abwässer mehr entsorgt werden.

Material & Technik
Dolomit (Calcium-Magnesium-Carbonat CaMg[CO3]2) / Sedimentation
Abmessung & Dimension
Länge: 10 cm, Höhe: 3,5 cm, Breite: 7,5 cm, Gewicht: 245 g