Grafik "Leich prachts Narr"

Beschreibung

Das Spottblatt aus dem 18. Jahrhundert zeigt in einem Kupferstich einen Leichenzug, der von einer männlichen Trauergesellschaft mit den üppigen Allongeperücken des Barock begleitet wird. Zwei Kinder gehen dem Zug voraus, sie tragen Narrenkappen auf Stangen vor sich statt Kreuze. Der satirische Text unter der Grafik lautet: "O Eitelkeit der Trauer posten, / Was sollen doch die grosse kosten, / Des grossen Lobs auffschneydereyen, / Das Leich-gepräng und Prahlereyen. / Womit die Erben Reicher Narren, / Bezeigen Ihren Hoffarts Sparren". Das Blatt verspottet die Sitte, einen Trauerzug möglichst aufwendig und prunkvoll zu inszenieren, um Macht und Würde der Verstorbenen darzustellen. Diese Aufzüge waren mit hohen Kosten verbunden und oft mit falscher Trauer gepaart und gerieten ab Mitte des 18. Jahrhunderts zunehmend in die Kritik.

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
19,1 x 14,7 cm