Grafik "Die Räuber auf dem Todtenfelde bei Gitschin."
Beschreibung
Holzstich aus der Xylografischen Anstalt von Richard Brend'amour (1831-1915) nach einer Zeichnung von Heinrich Jenny (1824-1891) aus der Zeitschrift "Wachenhusen's Hausfreund", Jg. X. 1867, Heft 2, S. 57. Der Untertitel "Die Räuber auf dem Todtenfelde bei Gitschin./ Originalzeichnung von Jenny" bezieht sich auf die Schlacht bei Gitschin (Jičín) in Böhmen, die während des Deutschen Krieges am 29.06.1866 stattgefunden hatte. Der Herausgeber der Zeitung, Hans Wachenhusen (1823-1898), war als Kriegskorrespondent vor Ort, auf der Rückseite des Stiches (S. 58) ist ein Teil seiner Schilderung zu lesen. Der Holzstich zeigt eine offene Landschaft mit unzähligen gefallenen Soldaten und Pferden, die zum Teil aufeinander liegen. Drei Männer und eine Frau in bäuerlicher Kleidung plündern die Leichen. Der Stich ist unten links signiert mit dem ligierten Mongramm "JH", rechts unter dem Stich befindet sich der Verweis auf die Stecher: "X. A. von R. Brend'amour"