Flockensalz (rotes Hartsalz)
Beschreibung
Flockensalz ist ein spezielles Hartsalz aus Sylvin (KCl); Kieserit (Mg[SO4]·H2O) und Steinsalz (NaCl), das im oberen Lager (Flöz Hessen) der Lagerstätte des Kaliwerkes Neuhof-Ellers (bei Fulda) vorkommt. Es entstand durch Evaporation und Kristallisation in einem abgetrennten Meeeresbecken des Zechsteinmeeres vor ca. 250 Millionen Jahren. Hartsalz ist eine bergmännische Sammelbezeichnung für Salzgesteine, die härter sind als Steinsalz. Man unterscheidet zwischen kieseritischem und anhydritischem Hartsalz, je nachdem, welches der Minerale Kieserit bzw. Anhydrit sich neben dem Steinsalz (ca.65 %) und Sylvin (ca. 15 %) noch in dem Gestein befindet. Es entstand durch Evaporation und Kristallisation in einem abgetrennten Meeresbecken des Zechsteinmeeres vor ca. 250 Millionen Jahren.