Langbeinit auf Steinsalz

Beschreibung

Ähnlich dem Kieserit ist Langbeinit chemisch gesehen ein Magnesium-Sulfat, wobei hier die Zusammensetzung der Formel K2Mg2(SO4)3 entspricht. Zwar kristallisiert Langbeinit im kubischen Kristallsystem, entwickelt aber nur selten sind würfel- oder oktaederförmige Kristalle mit bloßem Auge erkennbar. Meist findet er sich in Form nieriger, knolliger oder körniger bis massiger Mineral-Aggregate. In reiner Form ist Langbeinit farblos und durchsichtig. Durch Gitterbaufehler oder polykristalliner Ausbildung treten jedoch meist vielfache Lichtbrechung auf, die ihn durchscheinend weiß erscheinen lassen und Fremdbeimengungen verleihen ihm unterschiedliche Farbtöne. Hier sorgen Verunreinigungen durch Eisen für eine kräftig rote Färbung des Minerals.

Material & Technik
Langbeinit ( K2Mg2[SO4]3); Halit (NaCl) / Evaporation, Kristallisation
Abmessung & Dimension
Länge: 23 cm, Höhe: 13 cm, Breite: 25 cm, Gewicht: 4,73 kg