Sylvin mit Kieseriteinlagerungen

Beschreibung

Sylvin ist ein Mineral aus der Klasse der Halogenide. Chemisch gesehen ist es Kaliumchlorid - Summenformel KCl. Er kristallisiert im kubischen Kristallsystem, entwickelt also - wie Steinsalz - meist würfelförmige oder oktaedrische Kristalle und Kombinationen. In reiner Form ist er farblos und durchsichtig. Gitterbaufehler und polykristalline Ausbildung vermindern durch Lichtbrechung die Transparenz und Verunreinigungen können zur unterschiedlichen Verfärbungen führen. Hier jedoch erscheint das Sylvin milchig weiß. Einzig die schmale Schicht des Minerals Kieserit stört die Homogenität des Handstückes: Kieserit ist ein wasserhaltiges Magnesiumsulfat mit der Summenformel Mg[SO4]·H2O. Für die Verwendung als Pflanzendünger ist das eher eine Bereicherung.

Material & Technik
Sylvin (KCl); Kieserit (Mg[SO4]·H2O) / Evaporation, Kristallisation
Abmessung & Dimension
Länge: 21 cm, Höhe: 15 cm, Breite: 21 cm, Gewicht: 5,85 kg