Blaues Halit auf Steinsalz (Sekundärbildung)

Beschreibung

Blaues Steinsalz bzw. blauer Halit ist eine äußerst selten vorkommende Kristallbildung. Die Blaufärbung hat keine stoffliche Basis - löst man das blaue Salz auf und lässt es wieder auskristallisieren, so entstehen ganz einfache, farblose Salzkristalle. Der Farbeffekt ist vielmehr rein optischer Natur und entsteht durch einen sog. Gitterfehler im atomaren Kristallnetz des Halits. Wodurch dieser Fehler hervorgerufen wird, konnte bislang noch nicht restlos geklärt werden - vermutet wird allerdings ein Einfluss radioaktiver Strahlung auf das Mineral. Die rechteckige Kristallfläche (41 x 36 cm) dieser Stufe ist auf primär gebildetem Steinsalz gewachsen. Die Bildung großer Halit-Kristalle ist bei Inventarnummer 00346 beschrieben.

Material & Technik
Halit (NaCl) / sekundäre Evaporation, Kristallisation, Radioaktivität
Abmessung & Dimension
Länge: 41 cm, Höhe: 16 cm, Breite: 36 cm, Gewicht: 25,77 kg