Textblatt "Anzeige, wie es mit der Trauer wegen des erfolgten Absterbens…Kaiserin Maria Louisa…" (1792)

Beschreibung

Textblatt zu den Regularien, die vor allem Kleidungsvorschriften zur Trauer sowie die Dauer der Trauerzeit anlässlich des Todes von Kaiserin Maria Louisa, 1792, herausgegeben wurden; Titel: "Anzeige, / wie es mit der Trauer wegen des erfolgten Absterbens weiland der verwittweten Kaiserin Maria Louisa Majestät / f. Plen. Hòchstseligsten Andenkens bei dem kurkölnischen Kurhofe gehalten werden soll. // I. Diese Trauer soll am Donnerstag den 24ten laufenden Monats May den / Anfang nehmen, als an welchem die feierlichen Todten=Vigilien Abends / um 6 Uhren in der kurfürstl. Hofkapelle gehalten werden, bei welchen der ganze / Hofstaat zu erscheinen hat. Selbigen Tages sollen alle Stadtclocken Abends von / 6 bis 7 Uhren, und dann anderten Tages Freitags den 25ten von 7 bis 8 Uhren / und von 10 bis 11 Uhren Morgens geläutet werden. An bemeldetem Freitage wird / Morgens um 9 Uhren das hohe Seelenamt gehalten, unter welchem der ganze Hof= / statt zum Opfer geht. // 2. Die Trauer wird von gedachtem Donnerstag an während 3 ganzer Monaten / getragen. Die ersten 3 Wochen bis den 13. Juny tragen Ihro kurfürstl. Durchl. / die schwarze gekúpperte Kleidung mit wollenem Futter, woran oben nur einer und / unterhalb 3 Knöpfe sind, mit etwa lángerem Mantel, dann Pleureusen, wollene Strúmpfe, geráucherte lederne Schuhe, schwarze Schnallen, weisses Halskrágel und / auf dem Hute einen Flor. // 3. Die obristen Stabs= Staats= und Conferenz=Ministern, dann die adlichen / Geheimräthen tragen schwarze túcherne Kleidung mit wollenem Futter, woran oben / einer und unten 3 Knópfe sind, schwarze wollene Strúmpfe, úberzogene Degen, und schwarze Schnallen. // 4. die kurfürstlichen Kämmerer und gelehrten Geheimräthe tragen gewóhnliche / schwarze Kleidung, schwarze Schnallen, und schwarze Degen // 5. Die Offiziers der kurfúrstl. Leibgarde tragen bei den Exequien die schwarze Kleidung, wie resp. Die adlichen Geheimräthe und Kámmerer; nach den Exequien / aber ihre gewóhnliche Uniforme mit dem Flor um den Arm und am Militairdegen, / dann schwarze Beinkleider und Strúmpfe, auch resp. Schnallen. ….; Insagesamt sind 21 Anweisungen aufgeführt. Sie schließen mit Orts- und Datumsangabe der Anzeigen-Ausstellung: "Bonn, den 22ten May 1792."

Material & Technik
Papier (handgeschöpft); Typografie-Druck
Abmessung & Dimension
34,5 x 40,5 cm (HxB)