Weißer Carnallitit

Beschreibung

Carnallitit ist ein Gemisch aus Carnallit und Steinsalz und stellt eines der wichtigsten Kalirohsalze dar. Carnallit besteht zu gleichen Teilen aus Kalium- und Magnesiumchlorid und enthält somit gleich zwei wichtige Pflanzennährstoffe. Nachteilig ist allerdings, dass bei seiner Verarbeitung viel sog. Endlauge entsteht, die bei der Entsorgung problematisch ist. Reiner, farbloser Carnallitit wie dieser sind selten. Sehr begehrt war er während der 1930er und 40er Jahre als Rohstoff für die elektrolytische Herstellung des Leichtmetalls "MAGNEWIN" (--> Inv.Nr. 00134). Die besten Rohstoffe wurden dabei in der damaligen Grube Menzengraben (bei Stadtlengsfeld, Thüringen) gefunden und zur Verarbeitung nach Heringen gebracht. Benannt wurde das Mineral Carnallit nach dem preußischen Bergbau-Ingenieur Rudolf von Carnall (1804–1874).

Material & Technik
Abmessung & Dimension
Länge: 20 cm, Höhe: 14 cm, Breite: 9,5 cm