Blauer Umwandlungssylvinit
Beschreibung
Umwandlungssylvinit ist ein wichtiges Kalisalzgestein im Werra-Fulda-Revier aus dem kaliumhaltige Dünger hergestellt werden. Sylvinit ist Kalisalzgestein, das aus Sylvin (Kaliumchlorid) und Steinsalz (Natriumchlorid) besteht. Beide kristallisieren im kubischen Kristallsystem und sind in Reinform farblos. Nur selten entsteht Sylvin direkt bei der Verdunstung von Meerwasser, meist bilden sich hierbei Kalium-Magnesium Mischsalze wie (Carnallit oder Kainit). Erst später, während der Verfestigung der Sedimente zu Salzgesteinen, findet eine Umkristallisation durch Natriumchlorid-Lösungen statt: Dabei werden aus dem Carnallit die Magnesiumionen herausgelöst und zurück bleibt Sylvin und eine an Magnesiumsionen angereicherte Natriumchloridlauge. Carnallit wird zu Sylvin umgewandelt, aus dem Salzgestein Carnallitit wird Sylvinit. Die Blaufärbung entsteht dabei durch Gitterfehler in der Kristallstruktur.