Steinsalz und Sylvin mit Pyritband

Beschreibung

Die Bildung und Ablagerung von Pyrit im Zwischenbereich von Stein- und Kalisalz ist durch den Rhön-Vulkanismus entstanden. Die zu seiner Bildung notwendigen Elemente Eisen und Schwefel sind in der Magma reichlich vorhanden. Auch bei der Bildung des bläulichen Kalisalzes Sylvin spielte der Vulkanismus eine Rolle: Hier muss Wasser die Magnesium-Ionen aus dem primär gebildeten Carnallit herausgewaschen haben und Wasserdampf ist in vulkanischen Gasen reichlich vorhanden.

Material & Technik
Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Schwefel-Eisen-Verbindung / Kristallisation, Umwandlung
Abmessung & Dimension
Länge: 24,5 cm, Höhe: 8 cm, Breite: 13 cm, Gewicht: 2,01 kg