Basalt und Steinsalz

Beschreibung

Dieses Kontaktstück aus Steinsalz und Basalt stammt aus dem Werra-Salinar und entstand im Zusammenhang mit dem Rhön-Vulkanismus. Es lässt die Wechselwirkung zwischen flüssigem und festem Material erkennen, die durch die extreme Temperaturen und Drücke im Untergrund abliefen: Heiße Magma nutzte kleinste Brüche im Steinsalzkörper um unter enormem Druck seinen Weg nach oben zu bahnen. Kam die Eruption zur Ruhe floss wiederum aufgeschmolzenes Steinsalz in die Risse, die in den abkühlenden Basaltgängen entstanden.

Material & Technik
Basalt, Natriumchlorid / magmatische Bildung, Kristallisation
Abmessung & Dimension
Länge: 20 cm, Höhe: 16 cm, Breite: 13 cm, Gewicht: 3,83 kg