Fossil eines Quastenflossers (Coleacanthus granulatus) [Teil]

Beschreibung

Auf diesem Fragment eines versteinerten Quastenflossers ist die pinsel- beziehungsweise quastenförmige Ausbildung der Ruderflossen gut zu erkennen. Die Versteinerung wurde im Kupferschiefer des Richelsdorfer Gebirges gefunden - der untersten (=ältesten) geologischen Schicht der sog. Zechstein Formation. Sie ist damit rund 255 Millionen Jahre alt. Quastenflosser leben schon seit über 400 Millionen Jahren in den Ozeanen der Erde und kamen auch im 'Zechsteinbecken' vor (heute Nordsee, Dänemark, Niederlande, Polen und Deutschland). Als Fossilien sind etwa 70 verschiedene Arten bekannt. Bis 1938 galten die uralten Knochenfische als ausgestorben, dann wurde jedoch ein Exemplar im Indischen Ozean vor Südafrika gefangen, ein Exemplar einer zweiten Gattung wurde 1997 in Indonesien entdeckt. Quatenflosser gelten als die bekanntesten 'lebenden Fossilien'.

Material & Technik
Kupferschiefer / präparierte Fossilisation
Abmessung & Dimension
Länge: 45 cm, Höhe: 3,8 cm, Breite: 27,5 cm, Gewicht: 8,7 kg