Fossil eines Strahlenflossers (Platysomus striatus)

Beschreibung

Platysomus ist eine ausgestorbene Gattung von Strahlenflossern, die im Karbon und Perm lebte. Seine Fossilien wurden weltweit gefunden, Bergleute gaben ihm den Namen "Kupferschiefermeerbutt" oder "Scholle". Mit dem abgeflachten Körper und den verlängerten Rücken- und Afterflossen hatte der Fisch eine ähnliche Form wie der heute lebende 'Diskusfisch', seine Schuppen sind fein längs gestreift. Es wird angenommen, dass Platysomus sich von Plankton ernährte und sowohl im Süß- als auch im Salzwasser lebte. Gefunden wurden Exemplare von etwa 5 - 25 Zentimetern Länge, unser Exemplar misst ca. 14 Zentimeter.

Material & Technik
Kupferschiefer / präparierte Fossilisation
Abmessung & Dimension
Länge: 24 cm, Höhe: 2,2 cm, Breite: 10 cm, Gewicht: 780 g