Johannes Schäfer, Büste Louis Spohr

Beschreibung

Diese Büste fertigte Johannes Schäfer nach der von ihm selbst abgenommenen Totenmaske von Louis Spohr. Auf dem Sockel der Büste steht „Louis Spohr“ in großen Lettern. Darunter sind links und rechts Lorbeerblätter. Die Rückseite des Sockels ist abgerundet. Marianne Spohrs schreibt in ihrem Tagebuch am 20.11.1859: „Nachm. mit ihr und Fr. Reiß z. Bildh. Schäfer in d. Wilh. Allee, dessen Büste v. Sp. z. sehen, deren Vortrefflichkeit mich tief ergriff.“ Homburg zufolge handelt es sich bei diesem Exemplar um die Originalbüste: „Bei allen Abgüssen, die Schäfer nach diesem Original herstellte, fehlt der Sockel.“ (S. 224). Dagegen könnte sprechen, dass Spohrs Familie im zweiten Band seiner Selbstbiographie eine Büste ohne Sockel abbildet, allerdings mit dem Text: „Nach der von Joh. Schäfer zu Cassel in Lebensgrösse modellierten Büste“ (vgl. Link).

Material & Technik
Gips
Abmessung & Dimension
Höhe mit abgesetztem Sockel 680 mm