Johannes Schäfer, Statuette Louis Spohr
Beschreibung
Die Statuette stellt Louis Spohr stolz aufrechtstehend dar. Der Gesichtsausdruck ist neutral. Unter dem linken Arm hält er eine Partitur. Die rechte Hand stützt sich auf gestapelte Partituren. Auf diesen liegt eine Violine. Auf den Buchrücken der Partituren stehen Titel, die nur noch schemenhaft erkennbar sind, eindeutig lesbar ist nur der Titel der untersten Partitur „Die letzten Dinge“. Unter dem zugeknöpften Mantel sind ein Hemd und eine Halsbinde zu sehen. Auf dem Sockel steht in großen Lettern „Louis Spohr“. Der Überlieferung nach ist die Statuette eine Vorlage für das Spohr-Denkmal auf dem Opernplatz in Kassel (Homburg 1984, S. 225). Jedoch wird die Idee zu einem Spohr-Denkmal erstmals 1873 erwähnt (Schweizer 2004, S. 116ff.). Es gibt bis auf die Zeilen unter der Statuette keinerlei Hinweise, dass es sich wirklich um die Vorlage für die ein geplantes Spohr-Denkmal handelt.