Montmorillonit
Beschreibung
Montmorillonit ein kristallwasserhaltiges Silikatmineral, das in der weiteren Untergliederung der Gruppe der Tonminerale zugeordnet wird. Als sekundäres Tonmineral bildet es sich hydrothermal durch Reaktion der Minerale und Glasbestandteilen in vulkanischen Tuffen, Aschen und Bentoniten mit wässrigen Lösungen. Dabei kristallisiert Montmorillonit im monoklinen Kristallsystem, bildet kleine, nadelförmige Kristalle die oft als massige oder erdige Aggregate erscheinen. Die Farbe von Montmorillonit ist weiß, infolge von Fremdbeimengungen kann das Tonmineral aber auch gelb, rosa, grünlich oder hellbraun sein. Der Glanz von Montmorillonit variiert zwischen matt und fettig, die Transparenz ist durchscheinend bis undurchsichtig. Das große Quellverhalten der Kristalle bei Anwesenheit von Wasser eröffnet vielseitige technische Anwendungsmöglichkeiten für das Mineral. Das hier gezeigte kompakte Mineral stammt aus Ober-Widdersheim (Vogelsberg) und weist eine durchgehend weiße Farbe auf.