Papiersack für Kaliumsulfat-Dünger (VEB Kombinat KALI)
Beschreibung
Der fünflagige Papiersack mit standsicherem Kreuzboden diente dem Kalibetrieb "Werra" in Merkers für den Versand von 50 Kilogramm Kaliumsulfat. Der Aufdruck TGL 2757 belegt seine Herstellung vor dem 1. 11. 1970, da diese DDR-Norm zu diesem Datum gestrichen wurde. Produziert wurde der Sack durch die VEB Nienburger Papiersackfabrik, deren Vorgängerin schon seit den 1920er Jahren Papiersäcke für die dortige Zementindustrie hergestellt hat. Für Kalidünger sind Papiersäcke jedoch nur bedingt geeignet, da die Salze bei erhöhter Luftfeuchtigkeit die Tendenz haben, Wasser aufzunehmen was die Reißfestigkeit der Säcke empfindlich reduziert.