Jutesack für 40er Kali-Dünger (Verkaufsgemeinschaft Deutscher Kaliwerke GmbH)
Beschreibung
Dieser Sack der Verkaufsgemeinschaft Deutscher Kaliwerke GmbH in Hannover war für 75 Kilogramm "40er Kali" vorgesehen. 40er Kali ist ein Kalidünger, bei dem der Wertstoffgehalt (K2O-Gehalt) durch technische Verfahren erhöht wird. Bis in die 1960er Jahre hinein war 40er Kali der Standard-Kalidünger, später kamen verstärkt höher konzentrierte Produkte auf den Markt. Seit den 1980er Jahren kann 60er Kali als neuer Standard angesehen werden. Jutesäcke waren bis in die 1970er Jahre die gebräuchlichste Verpackung für Kalidüngemittel. Sie wurden auf Absackstationen befüllt und mit speziellen Sacknähmaschinen verschlossen. Ein besonderer Vorteil der groben Jutesäcke bestand darin, dass mit Hilfe einer spitzen Sonde Proben entnommen werden konnte, ohne das grobe Gewebe zu beschädigen. Die Säcke waren Eigentum der Vertriebsorganisationen der Kaliindustrie. Im Rahmen eines Mehrwegsystems wurden sie mehrfach verwendet und bei Bedarf kleinere Löcher gestopft bzw. geplatzte Nähte nachgenäht.