Petschaft mit Krone und Wappenschild des hessischen Landgrafen

Beschreibung

Das Petschaft besteht aus einem gedrechselten und geschwärzten Holzschaft mit geriffelte Hülse und einer ovalen, gravierten Siegelplatte aus Kupferlegierung. Die Siegelfläche ziert eine königliche Krone, deren verzierter Stirnreif über fünf Blatt- und vier Perlenzinken verfügt. Darüber spannen sich fünf Spangen, die ebenfalls von Perlen geschmückt werden und in deren Mittelpunkt ein Reichsapfel prangt. Darunter befindet sich ein oben geschweiftes Wappenschild, das einen aufrechten Löwen mit gegabeltem Schwanz, gestreckter Zunge und Krone auf schraffiertem Grund zeigt. Es handelt sich um einen bunten Löwen, ausgezeichnet durch fünf Streifenpaare, deren Variante auf Höhe von Unterkinn, Brust, Taille, Oberschenkel und Zehen verläuft, und damit wohl um ein landgräfliches Wappen aus der Zeit nach dem Wiener Kongress für eine nicht näher zu bestimmende Nutzung.

Material & Technik
Kupferlegierung, Holz / Siegelplatte aus gelblicher Kupferlegierung, graviert mit aufgelöteter, glatter Hülse aus der gleichen Legierung; Schaft aus gedrechseltem Holz, schwarz gebeizt
Abmessung & Dimension
3,6 x 2,9 x 8,7 cm; Gewicht: 46 g

Bezug zu Orten oder Plätzen

Hessen-Homburg