Petschaft mit Wappenschild Hessen-Homburgs

Beschreibung

Das Petschaft besteht aus einem gedrechselten Holzschaft und einer hochovalen Siegelfläche aus Eisenlegierung sowie einer hölzernen Abdeckhülse. Die Siegelfläche ziert die königliche Rangkrone, deren verzierter Stirnreif über fünf Blatt- und vier Perlenzinken verfügt. Darüber spannen sich fünf Spangen, die ebenfalls von Perlen geschmückt werden und in deren Mittelpunkt ein Reichsapfel prangt. Die Krone hält einen Wappenmantel aus Hermelin, der links und rechts von jeweils einer mit Quaste besetzten Kordel gerafft wird und so den Blick auf das Wappenschild mit dem Löwen des Landgrafen von Hessen freigibt: Ein aufrechter Löwe mit gegabeltem Schwanz, gestreckter Zunge und alter Grafenkrone. Es handelt sich darüber hinaus um einen bunten Löwen, ausgezeichnet durch fünf Streifenpaare, deren Variante auf Höhe von Unterkinn, Brust, Taille, Knie und Zehen verläuft. An der Unterseite sind zwei mit Bändern und zwei mit einer Schlaufe untereinander hängende Orden am Schild angebracht. Vermutlich handelt es sich dabei um folgende: Heraldisch rechts der Hausorden vom Goldenen Löwen, heraldisch links der Guelphen-Orden. Mittig dürfte es sich bei einem um den Militär-Maria-Theresien-Orden handeln, der zweite lässt sich bisher nicht identifizieren.

Material & Technik
Siegelplatte aus Eisenlegierung, graviert mit gedrechselter Hülse und Schaft aus Obstholz, vermutlich Kirsche
Abmessung & Dimension
2,6 x 2,9 x 8,1 cm; Gewicht: 45 g

Bezug zu Orten oder Plätzen

Hessen-Homburg