Landgraf Ludwig Georg von Hessen-Homburg
Beschreibung
Das Hüftbild zeigt den Landgrafen Ludwig Georg von Hessen-Homburg im Dreiviertelprofil vor einem ovalen Ausschnitt mit wolkigem Himmel auf dunklem Hintergrund. Ludwig Georg trägt einen Brustharnisch, darüber einem mit Hermelin gefüttertem roten Mantel mit rechts auf der Brust angebrachtem Ordensstern und umgehängten Ordenskreuz an einem roten Seidenband. Am Halsausschnitt ist ein weißes Hemd sichtbar, darüber ist eine schwarze Halsbinde zur Schleife gebunden. Er trägt eine Perücke. Über ihm steht auf der gesamten Breite des Bildträgers in goldenen Lettern die Inschrift: "Ludwig Georg Landgraf zu Hessen-Homburg.". Ludwig Georg von Hessen-Homburg (1693-1728) ist der einzige Sohn Friedrichs II. aus der dritten Ehe mit Gräfin Sophie Sybille von Leiningen-Westerburg-Oberbronn. Er heiratete am 28.05.1710 Gräfin Magdalena Christiane Juliane von Limpurg-Speckfeld. Landgraf Ludwig Georg von Hessen-Homburg regierte zeitlebens die Landgrafschaft nicht, durch seine Ehe übernahm er ab 1713 die Verwaltung ihrer Herrschaft, des Amts Gröningen, da die Linie ohne männliche Nachkommen war. 1723 konvertierte er zum katholischen Glauben seiner Frau.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Hessen-Homburg