"5. Tafel" Nordländer, Tabarri
Beschreibung
In der dargestellten Szene treffen ein "Nordländer" links, und zwei Tabarri rechts aufeinander. Letztere gelten aufgrund ihrer langen schwarzen Gewänder mit den teilweise gänzlich das Gesicht verhüllenden Schleiern als edelste Maske. Der Nordländer hingegen ist keine tatsächliche Maske, sondern erscheint aufgrund seiner Andersartigkeit, seiner Fremdheit, aufgrund der "langen Kleider, der großen Knöpfe, der wunderlich runden Hüthe [...]" nur als solche, infolgedessen er verspottet wird. Bezeichnet: Gestochen in der Darstellung oben rechts "T. V."; Die einzelnen Figuren sind zu ihren Füßen mit den Ziffern 1 und 2 nummeriert, die gesichtslose Figur ohne Nummer. Erschienen in: Goethe, Johann Wolfgang von: Das Römische Carneval, Weimar & Gotha: Unger für Ettinger 1789.