
Fotografien von Carl Friedrich MYLIUS
Carl Friedrich Mylius (Frankfurt am Main, 1827–1916) war gelernter Lithograf. 1842/43 studierte er an der Städelschule. Nach Wanderjahren in Süddeutschland kehrte er 1854 nach Frankfurt zurück. Er spezialisierte sich auf Architektur- und Landschaftsfotografie. Sein besonderes Interesse galt der mittelalterlichen Altstadt. Mylius arbeitete ausschließlich mit der erst 1850/51 erfundenen Kollodium-Nassplattentechnik. Dabei wird eine Glasplatte unmittelbar vor Ort mit einer Kollodiumlösung beschichtet, mit Silbernitrat benetzt, belichtet und anschließend fixiert. Hierfür ist vor Ort ein Dunkelkammerzelt notwendig. Die Belichtungszeiten sind sehr lang, weshalb Mylius darauf achten musste, möglichst wenig Menschen und bewegte Objekte abzubilden, welche sonst verwischt abgebildet werden. Oft fertigte Mylius mehrere Aufnahmen nacheinander aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln an. Seine Fotografien stellte er in unterschiedlichen Varianten und Alben zusammen und verkaufte sie in Frankfurt. Literatur: Eberhard Mayer-Wegelin (Hrsg.): Das alte Frankfurt am Main. Photographien 1855–1890 von Friedrich Mylius. Schirmer/Mosel Verlag, München 2014. Dietzer Bartetzko, Detlef Hoffmann, Almut Junker, Viktoria Schmidt-Linsenhoff: Frankfurt in frühen Photographien 1850–1914. Schirmer/Mosel Verlag, München 1988.
Zeile: 195
Datei: include_exponate.php
Fehlermeldung: foreach() argument must be of type array|object, null given
Zeile: 199
Datei: include_exponate.php
Fehlermeldung: Undefined variable $object
Zeile: 218
Datei: include_exponate.php
Fehlermeldung: Trying to access array offset on null
Zeile: 218
Datei: include_exponate.php