Werknachlass Hugo von Hofmannsthal

Hofmannsthals Werknachlass mit den Handschriften aller zu Lebzeiten veröffentlichten Werke (Reinschriften und Entwürfe) kam 1966 als Leihgabe der Familie Hofmannsthal ins Freie Deutsche Hochstift und wurde in der Folgezeit zu großen Teilen vom Haus erworben. Er wurde und wird durch Ankäufe aus dem Handel, Leihgaben und Schenkungen erweitert. Der Bestand der Werkhandschriften Hofmannsthals im Freien Deutschen Hochstift wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ digitalisiert und steht der Öffentlichkeit ab 2023 über museum-digital zur Verfügung. Literatur: Konrad Heumann: Nachlass/Editionen/Institutionen. In: Mathias Mayer, Julian Werlitz (Hg.): Hofmannsthal-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2016, S. 401-406. Detlev Lüders: Die Kritische Ausgabe Sämtlicher Werke Hugo von Hofmannsthals. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 1/1969, S. 169-178. Neben den Beständen im Freien Deutschen Hochstift gibt es weitere Handschriftenbestände in verschiedenen europäischen und nordamerikanischen Bibliotheken und Archiven, etwa dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar. Der Großteil der zu Lebzeiten unveröffentlichten Werke befindet sich in der Houghton Library der Harvard University (Cambridge/Mass.).

Fehlermeldung: file_get_contents(https://hessen.museum-digital.de/objects?s=collection:563&instnr=29&output=json): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
Zeile: 195
Datei: include_exponate.php
Fehlermeldung: foreach() argument must be of type array|object, null given
Zeile: 199
Datei: include_exponate.php
Fehlermeldung: Undefined variable $object
Zeile: 218
Datei: include_exponate.php
Fehlermeldung: Trying to access array offset on null
Zeile: 218
Datei: include_exponate.php