Grafik 'Grundsteinlegung zum russischen Monument bei Culm'
Beschreibung
Dargestellt ist das Zeremoniell der Grundsteinlegung des Denkmals bei Kulm (einst "Culm" geschrieben), das der gleichnamigen Schlacht von 1813 gewidmet ist. Eine große Anzahl, größtenteils männliche militärische Würdenträger haben sich auf einem Platz versammelt. In dessen Zentrum stehen maßgebliche Personen auf einem Treppenpodest: drei sich die Hände haltende Generäle, dessen Sieg dieses Wahrzeichen gewidmet wird, d.h. Nikolaus I. (links), Ferdinand I. (mittig) und Friedrich Wilhelm III. (rechts). Hinter ihnen begleitet ein Bischof diese Zeremonie. Die Grundsteinlegung für das russische Denkmal bei Kulm fand am 29. September 1835 statt. Das Blatt basiert (vermutlich) auf einer monochromen Lithografie des Lithografen Thomas Driendl. Die Schlacht bei Kulm fand am 29. und 30. August 1813 bei den Dörfern Kulm (Chlumec und Chabařovic) und Priesten (Přestanov) in der Nähe von Teplitz (Teplice) und Aussig (Ústí nad Labem) in Böhmen statt.