Epitaph mit Totentanz-Darstellung für "Chr. F. P. Hohnbaum"
Beschreibung
Abguß eines Bronzeepitaph für "Ch. F. P. Hohnbaum", der zuoberst ein stilisiertes aufgeklapptes Buch mit Inschrift zeigt. Im Hauptteil befindet sich ein Motiv, das in einem personifiziertem Tod und einem Mann besteht und in dieser Konfrontation sogleich an eine Totentanzdarstellung erinnert. Stilisierte Banderolen sind ebenfalls mit Inschriften versehen. Hier der Reihe nach, zentrale Inschrift im Mittelteil: "Hier ruht der vormalige/Lehrer der Engl. Sprache/ Ch. F. P. Hohnbaum"; Banderole links: "gestorben 21./März 1847", Banderole rechts: "Zum Andenken/gewidmet von seiner/Gattin"; Buchmotiv-Inschrift links: "Wait/this/great/teacher, Buchmotiv-Inschrift rechts: Death/and/god/adore". Polyester-Abguss des Originals auf dem St. Johannes-Friedhof zu Nürnberg. Das Motivfeld gibt es bereits einem dortigen Epitaph für Andreas Ernst und Magdalena Ehrsperger von 1691.