Eine Vorstellung aus dem Götz von Berlichingen

Beschreibung

In einem mittelalterlichen, mit Butzenfenster, Jagdwaffen etc. reich ausgestattetem Interieur links Götz, dem ein alter Reiter den Harnisch abnimmt. Er fordert den gefangenen, finster blickenden Weislingen rechts auf, es sich ebenso bequem zu machen. Ein Knappe rechts außen, ein großer Hund in der Mitte. Radierung in Manier eines clair-obscur-Holzschnitts: Konturplatte Ätzradierung in Schwarz, zwei Tonplatten Aquatinta in Brauntönen. Bezeichnet: Auf dem Humpen radierte Inschrift "Was ihr Wolt das / Das thut ihr ihnen." Unter der Darstellung mittig ein Cartellino, darauf in Feder "Eine Vorstellung aus dem Götz von Berlichingen / Tischbein fec. Susemihl sculpt. / No. 22." Zwei aquarellierte Zeichnungen Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins in Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Inv.Nr. Hz 3123; und in Oldenburg Eine kleine Deckfarbenzeichnung in Düsseldorf, Goethe Museum, Inv. Nr. II,7 Das gleichnamige Gemälde Tischbeins in Weimar, Stiftung Weimarer Klassik, ausgestellt im dortigen Goethehaus, Großes Sammlungszimmer

Material & Technik
Aquatinta; Radierung
Abmessung & Dimension
78,5 x 68,8 cm [Blatt]