Werthers Grab in Garbenheim

Beschreibung

Ansicht eines Erdhügels, umstanden von Bäumen. Das vermeintliche - tatsächlich aber von findigen Bewohner*innen aufgeworfene - Grab des braunschweigischen Gesandtschaftssekretärs Carl Wilhelm Jerusalem, dessen Selbstmord Goethe in seinem Werther verarbeitet hatte, stellte im 19. Jahrhundert eine touristische Attraktion dar. Von unbekannter Hand gezeichnet.

Material & Technik
Bleistift auf dünnem Velinpapier
Abmessung & Dimension
Blatt: 99 x 161 mm

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Karl Wilhelm Jerusalem (1747-1772)