Grafik 'Sarg des Wilhelm Ludwig, Herzog von Württemberg'
Beschreibung
Kupferstich von Johann David Daniel (vermutlich 1650-1702). Er zeigt den auf einem Podest stehenden Prunksarg von Wilhelm Ludwig, Herzog von Württemberg (1647-1677). Der Walmdachsarg aus Zinn in barockem Stil steht in der Gruft der Stuttgarter Stiftskirche, eine der Grablegen des Hause Württemberg. Die Grüfte ermöglichten die gemeinsame Bestattung ganzer Dynastien und zeugten damit von der Dauerhaftigkeit und der Legitimität eines Hauses. Durch die Größe des Raum und seiner Begehbarkeit konnten die prunkvoll gestalteten Särge von allen Seiten betrachtet werden. Durch die leicht geneigte Darstellung ist der Deckel mit seiner Inschrift gut zu erkennen. Dort ist das Wappen des Herzogtums Württemberg abgebildet, darunter steht, nach zwei Bibelversen und einem Kruzifix, der Nachruf auf den verstorbenen Herzog. Die Seiten des Deckels tragen die Wappen der mit dem Haus Württemberg verbundenen Häuser, die Wangen des Bodens sind mit Psalmen versehen, zwischen denen Löwenköpfe als Symbole der Stärke die Tragringe halten. Das Fußende verbildlicht den frühen Tod des Herzogs in Schloss Hirsau und den Aufstieg seiner Seele "Aus dem Irdischen / in das Himmlische", begleitet von Bibelversen aus der Offenbarung (Thron 4, v. 20) und dem 2. Buch der Könige (2. Reg. 22, v. 20). Die dort abgebildete Ansicht des Klosters Hirsau scheint die einzig bekannte vor der Zerstörung des Klosters 1689 zu sein.