Pfanne (Metallspende)
Beschreibung
Bratpfanne; rekrutierend aus einer Metallspende aus dem I. Weltkrieg. Der Griff ist plastisch verziert mit einer Frau, die einen Soldaten resp. Ihren Mann oder Sohn verabschiedet. Er hält ein Gewehr mit einem Bajonett in der Hand. Am Pfannenrand umlaufend der Text:"DER DEUTSCHEN HAUSFRAU OPFERSINN GAB KUPFER FÜR DAS EISEN HIN IM WELTKRIEG 1916". In beiden Weltkriegen mussten im Deutschen Reich wegen abgebrochener Handelskontakte beziehungsweise fehlender Devisen nicht mehr gelieferte ausländische Rohstoffe anderweitig im Inland beschafft werden. Dabei ging es vor allem um Buntmetalle wie Kupfer, Messing, Zinn, Zink usw. als wichtige Rohstoffe der Rüstungsindustrie (z. B. zur Herstellung von Geschosshülsen) und um Eisen.